Neuerscheinung: Science oder Fiction? Herausgegeben von Jurij Murašov und Sylwia Werner
21. Juni 2017
Stanisław Lems Philosophie der Wissenschaft und Technik
Paderborn: Fink 2017
Zitation
Stanisław Lem ist vor allem als Science-Fiction-Autor bekannt. Sein Werk ist jedoch sehr vielgestaltig und lässt sich nicht eindeutig einer Gattung zuordnen. Literatur, Wissenschaft und Philosophie verbindend, spielte Lem häufig mit den literarischen Konventionen. Seine Romane, Erzählungen und Essays zielen weniger darauf ab, die Leser mit dystopischen Zukunftsszenarien zu fesseln, sondern sie versuchen Wirkungszusammenhänge zwischen Kultur, Technik und Wissenschaft in Gedankenexperimenten auszuloten und die Auseinandersetzung mit fremden Zivilisationen exemplarisch durchzuspielen.
Die in diesem Band versammelten Aufsätze fragen daher nach den möglichen Konnotationen zwischen Lems Erzählprinzipien und den wissenschaftlichen Konzeptionen, die in diesen Texten verhandelt werden. (Verlag)
Prof. Dr. Jurij Murašov lehrt Slavische Literaturen und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Konstanz. Er ist maßgeblich beteiligter Wissenschaftler des Exzellenzclusters „Kulturelle Grundlagen von Integration“.
Dr. Sylwia Werner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin des Exzellenzclusters und forscht zur „Entstehung von Ludwik Flecks Wissenschaftstheorie in der Wissenskultur der ‚Lemberger Moderne‘“.
Der Band geht zurück auf die gleichnamige Tagung, die die HerausgeberInnen im Juni 2015 an der Universität Konstanz veranstaltet haben. Der Exzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“ hat die Tagung sowie das Erscheinen des vorliegenden Buches gefördert.